– LÄRM MACHT KRANK –
WIR FORDERN LÄRMREDUZIERUNG IM STUTTGARTER STADTBAHNNETZ
Die Frage ist nicht, ob Lärm krank macht, sondern in welchem Ausmaß
Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs – ja!!
Maßnahmen zur Lärmreduzierung – jetzt!!
Hier lesen Sie Aktuelles zu unseren Aktivitäten
https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.oepnv-in-stuttgart-was-die-ssb-gegen-den-stadtbahnlaerm-tut.b2e1fea7-27b9-4812-b493-893236d35fa0.html
Nach längerer Pause (wegen Corona) kam es wieder zu einem gemeinsamen Gespräch zwischen Amt für Umweltschutz, SSB und Vertretern der BI.
Die BI legt für das Gespräch eine Tagesordnung vor, die alle wichtigen und aktuellen Themenfelder enthielt. Folgende Zwischenergebnisse wurden uns berichtet:
Sachstand Schienenkopfkonditionierung (SKK)
Sachstand Schalltechnisches Gutachten auf Wirksamkeit der bestehenden Schallschutzwand Bereich Möhringen Kauslerweg
Sachstand Schallmonitoring Messwagen
In der 3. Lesung des Haushalts wurden folgende Beschlüsse gefasst:
1.) Ausrüstung eines Stadtbahnwagens mit einem Lärmmonitoring-System zur kontinuierlichen Überwachung des kompletten stadtweiten SSB-Schienennetzes im Hinblick auf Schallemissionen:
2022: 250.000 Euro für Planung, Beschaffungskosten Messeinrichtung und Personalkosten.
2023: 200.000 Euro für Betriebskosten System und Personalkosten Datenauswertung.
2.) Schienenkopfkonditionierung zweier weiterer hochbelasteter Streckenabschnitte in Möhringen: des Gleisbogens am Bahnhof Möhringen in Richtung Sonnenberg und des Gleisbogens dort in Richtung Plieningen.
2022: 200.000 Euro
2023: 100.000 Euro
3.) Untersuchung zweier besonders lärmintensiver Streckenabschnitte in Möhringen am Kauslerweg sowie zwischen Balinger Straße und Haltestelle Vaihinger Straße.
2022: 50.000 Euro für das Gutachten.
2023: 200.000 Euro für den Bau der dort dann notwendigen Lärmschutzwände, wenn dies das Gutachten empfiehlt.
Während die Stadt Stuttgart die Kosten für die Ziffern 1.) und 3.) übernimmt, finanziert die SSB Ziffer 2.).
Gesehen bei den Baseler Verkehrsbetrieben BVB. Eine unserer Forderungen an die neuen Stadtbahnzüge der SSB – schallgedämpfte Drehgestelle!!
– Im Dezember 2021 ist ein weiterer Brennpunkt im Bereich Weiche vor der Endhaltestelle Dürrlewang dazugekommen.
– Im Februar 2022 ist ein weiterer Brennpunkt im Bereich Endhaltestelle Nellingen/Ostfildern dazugekommen.
– Stuttgarter Zeitung – ÖPNV in Stuttgart Anti-Lärm-Initiative kritisiert die SSB
Klicke hier, um Ihren eigenen Text einzufügen
Click to add your own text here